
GEWICHT: 52 kg
Boobs: 65B
60 min:140€
Analsex: +30€
Intime Dienste: Klassische Massage, Dreier MMF, Entspannende Massage, Sex in Strumpfen, Franzosisch
Vor 50 Jahren ist Familie Springindschmitten ausgesiedelt. Dieses Jubiläum soll am September gefeiert werden. Sie haben ihren Betrieb am 1. Januar auf den biologisch-ökologischen Landbau umgestellt.
Auf chemische und synthetische Pflanzenschutzmittel und Dünger wird seither verzichtet. Bis wurde der Milchviehbetrieb konventionell betrieben. Überlegungen hinsichtlich der Zukunft des Berghofes angesichts der schweren Krankheit des Vaters, der starb, führten zur Umstellung auf biologisch-ökologischen Landbau zum 1. Januar Ehefrau Katharina, 29, seit Februar Mundelfinger Ortschaftsrätin sowie nebenberuflich Likörproduzentin, und Mutter Anneliese unterstützen den gelernten Landmaschinenmechaniker bei der Arbeit.
Leni und Ida, demnächst fünf und eineinhalb Jahre alt, komplettieren die Familie. Der Milchviehbetrieb mit 75 Kühen und weiblicher Nachzucht vermarktet vom 1. November an die Milch als Biomilch. Ausreichend Weidegang für die Kuhherde gibt es gleich neben den Stallungen.
Guggenmühle im Gauchachtal bei Bräunlingen-Döggingen. Bereits zum Mal findet am Pfingstmontag der " Deutsche Mühlentag " statt. Bundesweit können mehr als Mühlen besichtigt werden, vielerorts mit Führungen, oft auch verbunden mit Bewirtung und Festen. Nach jahrelangen und aufwändigen Restaurierungsarbeiten öffnet die "Guggenmühle" in der Gauchachschlucht am Mai ihr Mühlentor und klappert den Besucherinnen und Besuchern von 10 bis 18 Uhr etwas vor.
Erstmals beteiligen sich die Eigentümer der ehemaligen oberschlächtigen Wassermühle, die Eheleute Robert und Christa Wagner, am Deutschen Mühlentag und gewähren Einblicke in die Welt der Mühlentechnik und des Getreidemahlens.